Nachhaltiges Bauen - neues Wohnprojekt fördert Kreislaufwirtschaft
Foto: Wojciech Zawarski Der Bedarf an Wohnraum wächst ständig, doch die herkömmlichen Ressourcen werden immer knapper. Deshalb wurde kürzlich ein Forschungsprojekt gestartet, das Möglichkeiten für...
View ArticleWandel im Baugewerbe - SHK-Fachhandwerk nutzt digitale Tools
Foto: Roland Riethmüller Die Digitalisierung kommt langsam aber sicher auch im Baugewerbe an. Eine aktuelle Untersuchung zeigt am Beispiel vom SHK-Fachhandwerk, in welchem Umfang digitale Tools zum...
View ArticleBaugewerbe in Nordrhein-Westfalen organisiert sich neu
Foto: Roland Riethmüller Man kann es schon als historisch bezeichnen, denn sieben Verbände im Baugewerbe in Nordrhein-Westfalen haben sich neu formiert. Ab dem nächsten Jahr soll die Dachorganisation...
View ArticleWarum Kundenbewertungen für die Bauwirtschaft wichtig sind
Foto: Roland Riethmüller Kundenbewertungen spielen eine immer größere Rolle beim Kauf und der Beauftragung von Dienstleistungen. Auch für die Bauwirtschaft kommt das zum tragen, denn laut einer...
View ArticleInfluencer-Marketing erobert auch die Baubranche
Foto: Roland Riethmüller Werbung auf sozialen Medien ist keine Neuigkeit. Neu ist allerdings, dass mittlerweile auch Hersteller der Baubranche Influencer-Marketing als Werbung nutzen. Es geht dabei...
View ArticleMehr Fortbildung im Baugewerbe durch Konkurrenzdruck
Foto: Roland Riethmüller Das Baugewerbe wird internationaler und digitaler und soll billiger und effizienter werden. Zu den dringlichsten Aufgaben gehören die Schaffung von Wohnungen, die Energiewende...
View ArticleSozialer Wohnungsbau - klares Bekenntnis zur weiteren Förderung
Foto: Roland Riethmüller Auch im kommenden Jahr wird sozialer Wohnungsbau für den Bund ein wichtiger Punkt sein. Das ist das Ergebnis der aktuellen Kabinettsentscheidung zur Verwendung der...
View ArticleSinkende Attraktivität von öffentlichen Aufträgen im Baugewerbe
Foto: Roland Riethmüller Durch steigende Ausgaben der öffentlichen Hand werden auch verstärkt öffentliche Aufträge vergeben. Doch die Attraktivität von öffentlichen Ausschreibungen ist in den letzten...
View ArticleFachkräftemagel bedroht die gute Baukonjunktur
Foto: Roland Riethmüller Die Geschäftslage im Baugewerbe wird in allen Gewerken als sehr positiv eingeschätzt. Als besonders gut wird dabei die Lage im Wohnungsbau beurteilt. Das hat die monatliche...
View ArticleInfrastrukturmängel - wo es in Deutschland besonders schlimm ist
Foto: Roland Riethmüller Immer mehr Unternehmen in Deutschland klagen über Infrastrukturmängel. Ob schwache Kabel oder holprige Straßen - Deutschlands Infrastruktur ist längst nicht mehr auf dem...
View ArticleZiegel im Ranking der Baustoffe ganz oben
Foto: Janinhoff Der Ziegel ist der überwiegend verwendete Baustoff in Deutschland. Bei den Ein- und Zweifamilienhäusern ist sein Anteil sogar noch höher, bestätigt die Deutschen Ziegelindustrie....
View ArticleSerielle Gebäudesanierung - Dena und Energiesprong suchen Partner
Foto: Sophia van den Hoek Die bundesdeutschen Bauunternehmen sind dazu aufgerufen, für Deutschland serielle Sanierungslösungen nach dem Energiesprong-Prinzip zu entwickeln. Die Initiative wurde von...
View ArticleBaugewerbe kritisiert Regelung zur Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung
Foto: Roland Riethmüller Der vermeintlich verpflichtende Einbau einer Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung beschäftigt das Baugewerbe immer noch sehr intensiv. So informierte kürzlich Holzbau...
View ArticleDie häufigsten Wandbaustoffe im Wohnungsbau
Foto: Roland Riethmüller Beim Neubau werden in den unterschiedlichen Wohnungsbausegmenten verschiedene Baustoffe präferiert. Doch welche Wandbaustoffe sind die jeweils beliebtesten? Holz,...
View ArticleSchwierige Entsorgung - Bauunternehmer schlagen Alarm
Foto: Roland Riethmüller Der Bauboom hält nach wie vor an, und immer noch werden händeringend geeignete Gebiete für neue Wohngebiete gesucht. Doch es gibt noch ein weiteres gravierendes Problem: Die...
View ArticleReduzierung Baustaub - BG Bau bietet Zuschuss
Foto: Roland Riethmüller Staub wie beispielsweise Baustaub kann bei gewerblichen Arbeiten schnell gefährlich werden. Die Berufsgenossenschaften registrierten im Jahr 2016 insgesamt 1.479 Anzeigen...
View ArticleHolzbau steigt trotz Rückgang der Wohnungsbaugenehmigungen
Foto: ZDB Im Jahr 2017 ist die Holzbauquote auf 17,7 Prozent angestiegen, obwohl weniger Baugenehmigungen für Wohngebäude vorlagen. 2016 lag der Anteil noch bei 16,2 Prozent. Die Gründe dafür seien...
View ArticleRückgang der europäischen Baukonjunktur gibt kein Grund zur Sorge
Foto: Roland Riethmüller Obwohl die Rahmenbedingungen sehr gut sind, wird bis zum Ende des Jahrzehnts die Baunachfrage in manchen europäischen Ländern abnehmen. Das erwarten die Wirtschaftsforscher...
View ArticleHandwerk besorgt über Rekordanstieg der zulassungsfreien Betriebe
Foto: Roland Riethmüller Nach dem ersten Halbjahr 2018 waren bei den Handwerkskammern von Baden-Württemberg insgesamt 133.015 Betriebe eingetragen. Damit wurde zum ersten Mal überhaupt die Schwelle...
View ArticleBaugewerbe und Handwerk stehen vor digitalem Wandel
Foto: Roland Riethmüller Eine aktuelle Befragung zum digitalen Wandel hat gezeigt, dass ein großer Teil der Handwerksbetriebe sich bereits mit der Thematik auseinandersetzt. So kann man durchaus...
View Article