
Foto: Roland Riethmüller
Durch die Zunahme der Baugenehmigungen bei Geschosswohnungen kam in Berlin der Verdacht der Spekulation auf. Doch das hat sich nicht bestätigt. Es hätte fatale Folgen gehabt, denn der Bau von neuen Wohnungen hätte sich dadurch verzögert. Eine Untersuchung hat jetzt ergeben, dass für Spekulationsabsichten keine Anzeichen gefunden wurden. Rund 50 Prozent der Wohnungsbauvorhaben wurden in die Tat umgesetzt.